Projekte

reisegruppe heim-weh!\"\"

Reisegruppe Heimweh! Berlin ist eine performative Stadtrundfahrt in einem Reisebus, die den alltäglichen Umfeldern und Wahrnehmungen von geflüchteten Menschen nachspürt. Hinzugezogene selbst werden dabei zu Reiseleiter*innen und Bürger*innen zu »Tourist*innen« in der eigenen Stadt. In den Erzählungen der Performer*innen und den Begebenheiten entlang des Weges erlebt die Reisegruppe eine Fahrt ins »Unbekannte«, die mit eigenen Vorstellungen konfrontiert und vielleicht ungeahnte Gemeinsamkeiten entdecken lässt.


Raketen, Monster und Prinzessinen\"titel-rmp\"

Gemeinsam mit regelmäßigen Teilnehmer_innen der Kinderveranstaltungen hat Renata Faccenda vom Aviatrix Atelier dem ersten kinderfreundlichen unabhängigen Kunstkollektiv in Berlin einige Serien von Zeichnungen aus den Kursen und Workshops für die Ausstellung “Raketen, Monster und Prinzessinen” zusammengestellt. Hierfür sollen in Kooperation mit dem Azeton Atelier, ebenfalls aus dem Schillerkiez, große Abzüge (Papier und Siebdruck) dieser Zeichnungen inklusive eines Katalogs mit Ergebnissen aus den KinderWorkshops der letzten zwei Jahre kostengünstig erstellt und kostenlos verteilt werden.

 


Objects: Wars and Peace\"\"

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums seit dem Anfang des Ersten Weltkriegs wird das Projekt „Objekte: Wars and Peace“ organisiert. Es wurde in 2013 in Frankreich von Le Tas de Sable, Ches Panses Vertes ins Leben gerufen. Es stellt eine Mischung aus kreativer, wissenschaftlicher und sozialer Arbeit dar und wird zurzeit in Australien, Belgien, Indien, Frankreich und England durchgeführt.

KulturKombinat e.V. möchte das Projekt nach Deutschland bringen. Wir organisieren einen Workshop mit maximal zehn Teilnehmer_Innen im Alter zwischen 13 und 15 Jahre.
Bei dem Workshop werden sich die Teilnehmer_Innen kreativ mit dem Thema des Ersten Weltkrieges auseinandersetzen. Unter der Leitung eines künstlerischen Leiters wird eine Videodokumentation der Arbeit entstehen. Das entstandene Werk wird in Mai 2015 in Amiens, Frankreich von den Teilnehmer_Innen präsentiert.

 


Die Märchenänderer\"diemaerchenaenderer_flyer_front\"

„Die Märchenänderer“ ist eine Reihe von kreativen Workshops für Kinder aus Neukölln, die anlässlich des Internationalen Kinderbuchtages von KulturKombinat e.V. organisiert wird. Im Rahmen des Projektes beschäftigen sich vier individuelle Gruppen von Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren damit, das Märchen von Hans Christian Andersen „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ zu analysieren, durch verschiedene künstlerische Mittel es zu interpretieren und ihr Ende zu ändern.
Auf unserer Einladung hin, übernehmen vier internationale Künstlerinnen die Leitung der kreativen Workshops, welche Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern haben. Diese sind Sofia Burchardi, Iva Vacheva, Mila Baleva und Renata Faccenda. Sie haben verschiedene Konzepte für die konkrete Umsetzung der Workshops entwickelt.
Das Projekt wird in Kooperation mit Nachbarschaftsheim Neukölln und mit der freundlichen Unterstützung von Deutsche Wohnen AG und Bürgerstiftung Neukölln realisiert.